WIRklich stark – Wir haben gezeigt, was in uns steckt!
Unsere Projektwoche stand unter dem Motto „WIRklich stark“ – und dabei wurde das „WIR“ im wahrsten Sinne des Wortes ganz großgeschrieben! Eine Woche lang arbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler jahrgangsübergreifend in elf spannenden Projekten, die eines gemeinsam hatten: Teamgeist, Kreativität und jede Menge Spaß.
Schon beim Betreten der Schule spürte man die besondere Stimmung – überall wurde gewerkelt, interviewt, gespielt, geplant... Die Kinder entwickelten eigene Ideen, halfen einander und wuchsen auf ganz unterschiedliche Art und Weise über sich hinaus und als Gemeinsachft zusammen:
Eine Gruppe drehte und schnitt einen Imagefilm über unsere Schule, inklusive Interviews mit Schüler*innen und dem erwachsenen Schul-Team. Andere Kinder gestalteten eine Schülerzeitung mit spannenden Artikeln oder bauten eigene Musikinstrumente, darunter sogar ein komplettes Schlagzeug aus recycelten Materialien!
In unserer Pausenhalle entstand als Gemeinschaftskunstprojekt ein beeindruckendes Wandbild, das künftig in vielen verschiedenen Sprachen alle Kinder, Eltern und Besucher der Marktschule herzlich willkommen heißt. Mit bunten Nagelbildern wurden zudem positive Botschaften gestaltet, die von nun an unsere Schülerinnen und Schüler täglich ermutigen und stärken sollen.
Wer durch die Pausenhalle geht, kann in Zukunft noch mehr Neues entdecken: Überall hängen bunt gestaltete Schirme, die an unser Schul-Leitbild erinnern – daran, dass wir alle „beschirmt“ sind unter dem großen Schirm der Gemeinschaft. Auch auf dem Weg zum Kollegiumszimmer und zum Sekretariat begegnet man vielen kleinen Schirmchen, die symbolisch für unseren Zusammenhalt stehen: Wir sind geschützt und beschirmt.
Im Projekt Pausenspaß bauten Kinder Gesellschaftsspiele wie Mensch-Ärgere-Dich-Nicht oder Tic-Tac-Toe sowie Murmelbahnen für die Pause und sprühten bunte Twister-Felder auf den Schulhof.
Eine weitere Gruppe beschäftigte sich intensiv mit dem Thema „Fairplay”: Wie gehen wir gut miteinander um? Auf vielfältige Weise wurde respektvoller und fairer Umgang eingeübt – auch wenn es bei einem Fußballspiel auf dem Bolzer mal wieder hoch her geht…
Beim Projekt „Miteinander tanzen“ stand das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt. Der große Kreistanz mit selbstgestalteten Kostümen war ein echtes Highlight und zeigte eindrucksvoll, was entsteht, wenn viele sich gemeinsam bewegen – im Takt und mit Herz.
Ebenso wurde in einem weiteren Projekt rund um die Geschichten vom kleinen WIR kreativ gearbeitet. Die Kinder setzten sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Freundschaft, Zusammenhalt und gegenseitiger Rücksichtnahme auseinander – mal künstlerisch, mal erzählerisch, mal spielerisch. So wurde das “kleine WIR“ in vielen kleinen Momenten lebendig und groß.
In der Zirkusgruppe wurde fleißig trainiert und akrobatisch geturnt, bis am Ende eine Mini-Aufführung mit Clowns, Kunststücken und Musik entstand, die das zahlreich erschienene Eltern-Publikum am Freitag in der 5. Stunde begeisterte.
Besonders schön war zu sehen, wie die Großen den Kleinen halfen und wie überall echtes Miteinander gelebt wurde. Das „WIR“ stand spürbar im Mittelpunkt.
Ein riesengroßes Dankeschön gilt unseren über 60 Elternhelferinnen und -helfern, die in den Projekten tatkräftig unterstützt, Materialien bereitgestellt und mit angepackt haben. Ohne sie wäre diese Woche so nicht möglich und vor allem nicht so schön gewesen!
Ein besonderer Dank geht außerdem an unseren Schulförderverein ELFI, der über die „Wir-Wunder-Aktion“ viele Materialien gesponsert hat. Und natürlich auch an die Projektgruppe in der Küche, die uns mit köstlichen Leckereien versorgte – so konnte alle Projektgruppen gestärkt und fröhlich weiterarbeiten.
Am Ende der Woche waren sich alle einig:
Diese Projektwoche war wirklich stark – weil WIR sie gemeinsam gestaltet haben! 💪🎪🎨🎶





























