Schulentwicklung

Schulentwicklung

Schulprogramm

Unser Schulprogramm gibt darüber Auskunft, welches Leitbild und welche Entwicklungsziele die pädagogische Arbeit und die sonstigen Tätigkeiten unserer Schule bestimmen.

“Gute Schulen schaffen durch geeignete Maßnahmen und Aktivitäten einen Lern- und Lebensraum, in dem Lernen in einer für alle Beteiligten förderlichen Umgebung möglich ist, die vielfältigen Begabungen aller Schülerinnen und Schüler gefördert und ihr Bildungswillen gestärkt, eine Kultur der Anerkennung und Akzeptanz verwirklicht, demokratische Teilhabe ermöglicht wird und Wertmaßstäbe u. a. für ein gesundheitsbewusstes Leben und nachhaltiges Handeln entwickelt werden können.” (vgl. Orientierungsrahmen des MK Niedersachsen)

Unser Schulprogramm wird regelmäßig weiter entwickelt.

Unsere pädagogischen Ziele konkretisieren wir in Abstimmung mit dem Schulvorstand in den Schulentwicklungszielen für das jeweils aktuelle Schuljahr.

Schulentwicklungsziele 2025-2026

  1. Die digitale Entwicklung der GSM wird fortgeführt und weiter ausgebaut:
    • Abmeldung der Kinder über IserV
    • ILE Bögen im LEB Programm
    • Testung des digitalen Klassenbuchs
  2. Das Kollegium veranstaltet eine oder mehrere Aktionen zur Stärkung der gemeinsamen Haltung und des wertschätzenden, gesundheitsfördernden Miteinanders im Umgang miteinander
    • in der Schülerschaft (Wir- Projektwoche,…)
    • in der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule (gläsernes Klassenzimmer, Eltern-Treff, Tag der offenen Schule der zukünftigen Marktschüler)
    • im Kollegium (Schilf am 15.9., kollegiale Unterrichtsberatung) 

Konzepte für die weitere Schulentwicklung

Diese Konzepte stehen zum Download bereit:

Inklusionskonzept der Grundschule am Markt

DaB-Konzept der Grundschule am Markt

Medienbildungskonzept der Grundschule am Markt

Methodenkonzept der Grundschule am Markt